Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

preparation to land

  • 1 approach

    1. intransitive verb
    (in space) sich nähern; näher kommen; [Sturm usw.:] aufziehen; (in time) nahen

    the time is fast approaching when you will have to... — es wird nicht mehr lange dauern und du musst...

    2. transitive verb
    1) (come near to) sich nähern (+ Dat.); (set about) herangehen an (+ Akk.); angehen [Problem, Aufgabe, Thema]
    2) (be similar to) verwandt sein (+ Dat.)
    3) (approximate to) nahe kommen (+ Dat.)

    the temperature/weight approaches 100 °C/50 kg — die Temperatur/das Gewicht beträgt nahezu 100 °C/50 kg

    4) (appeal to) sich wenden an (+ Akk.)
    3. noun
    1) [Heran]nahen, das; (treatment) Ansatz, der (to zu); (attitude) Einstellung, die (to gegenüber)
    2) (appeal) Herantreten, das (to an + Akk.)
    3) (advance) Annäherungsversuche
    4) (access) Zugang, der; (road) Zufahrtsstraße, die; (fig.) Zugang, der
    5) (Aeronaut.) Landeanflug, der; Approach, der
    * * *
    [ə'prəu ] 1. verb
    (to come near (to): The car approached (the traffic lights) at top speed; Christmas is approaching.) sich nähern
    2. noun
    1) (the act of coming near: The boys ran off at the approach of a policeman.) das Herannahen
    2) (a road, path etc leading to a place: All the approaches to the village were blocked by fallen rock.) der Zugang
    3) (an attempt to obtain or attract a person's help, interest etc: They have made an approach to the government for help; That fellow makes approaches to (= he tries to become friendly with) every woman he meets.) die Annäherungsversuche
    - academic.ru/3291/approachable">approachable
    - approaching
    * * *
    ap·proach
    [əˈprəʊtʃ, AM -ˈproʊ-]
    I. vt
    1. (come closer)
    to \approach sb/sth sich akk jdm/etw nähern; (come towards) auf jdn/etw zukommen
    you can only \approach this area by air dieses Gebiet kann man nur auf dem Luftweg erreichen
    2. (of amount, time)
    to \approach sth:
    the total amount is \approaching $1000 die Gesamtsumme nähert sich der 1000-Dollar-Marke
    my grandfather is \approaching 80 mein Großvater wird bald 80
    it's \approaching lunchtime es geht auf Mittag zu
    3. (of quality)
    to \approach sb/sth an jdn/etw heranreichen
    the service here doesn't even \approach a decent standard der Service hier ist unter allem Standard
    4. (ask)
    to \approach sb an jdn herantreten
    she hasn't \approached him about it yet sie hat ihn noch nicht deswegen angesprochen
    to \approach sb for sth jdn um etw akk bitten
    5. (handle)
    to \approach sth etw in Angriff nehmen
    II. vi sich akk nähern
    III. n
    1. (coming) Nähern nt kein pl
    \approach of dusk Einbruch m der Dämmerung
    at the \approach of winter... wenn der Winter naht,...
    2. (preparation to land) [Lande]anflug m
    3. (access) Zugang m
    the southern \approaches to Manchester die südlichen Zufahrtsstraßen nach Manchester
    the \approaches to this island... die Seewege zu dieser Insel...
    \approach road Zufahrtsstraße f
    4. (appeal) Herantreten nt
    to make an \approach to sb an jdn herantreten
    5. (proposal) Vorstoß m
    to make an \approach to sb sich akk an jdn wenden
    6. usu pl ( dated: sexual advance) Annäherungsversuch m
    to make \approaches to sb bei jdm Annäherungsversuche machen
    7. (methodology) Ansatz m
    8. ( fig)
    that was the closest \approach to an apology that you'll ever get! mehr als das wirst du als Entschuldigung nie [zu hören] bekommen
    * * *
    [ə'prəʊtʃ]
    1. vi
    (physically) sich nähern, näher kommen; (date, summer etc) nahen
    2. vt
    1) (= come near) sich nähern (+dat); (AVIAT) anfliegen; (in figures, temperature, time) zugehen auf (+acc), sich nähern (+dat); (in quality, stature) herankommen an (+acc); (fig) heranreichen an (+acc)

    to approach adolescence/manhood — ins Pubertätsalter/Mannesalter kommen

    2) (= make an approach to) person, committee, organization herantreten an (+acc) (about wegen), angehen (about um), ansprechen (about wegen, auf +acc hin)

    I haven't approached him yet — ich habe ihn daraufhin noch nicht angesprochen, ich bin damit noch nicht an ihn herangetreten

    he is easy/difficult to approach — er ist leicht/nicht leicht ansprechbar

    3) (= tackle) question, problem, task angehen, herangehen an (+acc), anpacken
    3. n
    1) (= drawing near) (Heran)nahen nt; (of troops) Heranrücken nt; (of night) Einbruch m; (AVIAT) Anflug m (to an +acc)

    at the approach of Easter — als das Osterfest nahte/wenn das Osterfest naht

    2) (to person, committee, organization) Herantreten nt

    to make approaches/an approach to sb (with request) — an jdn herantreten; (man to woman) Annäherungsversuche machen

    3) (= way of tackling, attitude) Ansatz m (to zu)

    a positive approach to mathematics/teaching — eine positive Einstellung zu Mathematik/zum Unterrichten

    his approach to the problemseine Art or Methode, an das Problem heranzugehen, sein Problemansatz

    try a different approach —

    4) (= access) Zugang m, Weg m; (= road) Zufahrt(sstraße) f
    5) (= approximation) Annäherung f (to an +acc)
    * * *
    approach [əˈprəʊtʃ]
    A v/i
    1. sich nähern, näherkommen, herannahen, -rücken, nahen
    2. fig (to) nahekommen, ähnlich oder fast gleich sein (dat), grenzen (an akk)
    3. Golf: einen Annäherungsschlag machen
    B v/t
    1. sich nähern (dat):
    approach a limit MATH sich einem Grenzwert nähern
    2. FLUG anfliegen
    3. fig nahekommen (dat), (fast) erreichen:
    he’s approaching 60 er geht auf die 60 zu
    4. herangehen an (akk), eine Aufgabe etc anpacken
    5. a) an jemanden herantreten, sich an jemanden wenden:
    approach sb about ( oder on) jemanden auf (akk) … hin ansprechen;
    approach sb for a loan jemanden um ein Darlehen bitten oder angehen
    b) besonders pej sich an ein Mädchen etc heranmachen
    6. zu sprechen kommen auf (akk), ein Thema etc anschneiden
    7. näher bringen, (an)nähern
    C s
    1. (Heran)Nahen n (auch eines Zeitpunkts), (Her)Anrücken n, Annäherung f, Anmarsch m ( auch MIL), FLUG Anflug m:
    the approach of winter der herannahende Winter;
    approach flight Zielanflug m;
    approach lights pl Anflugbefeuerung f;
    approach path Anflugweg m;
    approach (shot) (Golf) Annäherungsschlag m
    2. a) Zugang m, Ein-, Zu-, Auffahrt f
    b) auch approach road Zufahrtsstraße f
    3. fig Annäherung f (to an akk), Nahekommen n:
    a fair approach to accuracy ziemliche Genauigkeit;
    an approach to truth annähernd die Wahrheit
    4. Ähnlichkeit f (to mit):
    an approach to a smile der Versuch eines Lächelns
    5. pl MIL
    a) Laufgräben pl
    b) Vormarschstraße f
    6. fig erster Schritt (to zu)
    7. meist pl fig Annäherung f, Herantreten n ( beide:
    to sb an jemanden):
    approaches Annäherungsversuch(e) m(pl);
    make approaches to sb an jemanden herantreten, sich an jemanden wenden ( beide:
    concerning wegen)
    a) Art f und Weise f (etwas) anzupacken, Methode f, Verfahren n:
    a new approach is made to the problem das Problem wird neu angegangen;
    have a scientific approach to sth etwas wissenschaftlich angehen
    b) Auffassung f (gen), Betrachtungsweise f (gen), Einstellung f (zu), Verhalten n (gegenüber):
    have a wrong approach to sth eine falsche Einstellung zu etwas haben
    c) Behandlung f (eines Themas etc)
    d) PHIL etc Ansatz m
    9. fig (to) Einführung f (in akk), Weg m, Zugang m (zu)
    * * *
    1. intransitive verb
    (in space) sich nähern; näher kommen; [Sturm usw.:] aufziehen; (in time) nahen

    the time is fast approaching when you will have to... — es wird nicht mehr lange dauern und du musst...

    2. transitive verb
    1) (come near to) sich nähern (+ Dat.); (set about) herangehen an (+ Akk.); angehen [Problem, Aufgabe, Thema]
    2) (be similar to) verwandt sein (+ Dat.)
    3) (approximate to) nahe kommen (+ Dat.)

    the temperature/weight approaches 100 °C/50 kg — die Temperatur/das Gewicht beträgt nahezu 100 °C/50 kg

    4) (appeal to) sich wenden an (+ Akk.)
    3. noun
    1) [Heran]nahen, das; (treatment) Ansatz, der (to zu); (attitude) Einstellung, die (to gegenüber)
    2) (appeal) Herantreten, das (to an + Akk.)
    3) (advance) Annäherungsversuche
    4) (access) Zugang, der; (road) Zufahrtsstraße, die; (fig.) Zugang, der
    5) (Aeronaut.) Landeanflug, der; Approach, der
    * * *
    (to) n.
    Betrachtungsweise f. n.
    (§ pl.: approaches)
    = Annäherung f.
    Ansatz -e m.
    Einführung f.
    Einstellung f.
    Haltung -en f.
    Herannahen n.
    Lösungsvorschlag m.
    Näherung -en f.
    Stellungnahme (zu) f.
    Verfahrensweise f.
    Versuch -e m.
    Zugang -¨e m.
    Zutritt -e m.
    erster Schritt (zu) m. (to ask for sth.) v.
    bitten v.
    (§ p.,pp.: bat, gebeten)
    jemanden angehen ausdr.
    sich an jemanden wenden (um, wegen) ausdr. (a topic, etc.) v.
    auf etwas zu sprechen kommen ausdr. (aeronautic) v.
    sich anfliegen (Luftfahrt) v. v.
    annähern v.
    bevorstehen v.
    einfliegen v.
    herannahen v.
    nahekommen v.
    nahen v.
    sich nähern v.
    ähnlich sein ausdr.

    English-german dictionary > approach

  • 2 approach

    ap·proach [əʼprəʊtʃ, Am -ʼproʊ-] vt
    to \approach sb/ sth sich akk jdm/etw nähern;
    ( come towards) auf jdn/etw zukommen;
    you can only \approach this area by air dieses Gebiet kann man nur auf dem Luftweg erreichen
    2) (of amount, time)
    to \approach sth;
    the total amount is \approaching $1000 die Gesamtsumme nähert sich der 1000-Dollar-Marke;
    my grandfather is \approaching 80 mein Großvater wird bald 80;
    it's \approaching lunchtime es geht auf Mittag zu
    to \approach sb/ sth an jdn/etw heranreichen;
    the service here doesn't even \approach a decent standard der Service hier ist unter allem Standard
    4) ( ask)
    to \approach sb an jdn herantreten;
    she hasn't \approached him about it yet sie hat ihn noch nicht deswegen angesprochen;
    to \approach sb for sth jdn um etw akk bitten
    5) ( handle)
    to \approach sth etw in Angriff nehmen vi sich akk nähern n
    1) ( coming) Nähern nt kein pl;
    \approach of dusk Einbruch m der Dämmerung;
    at the \approach of winter... wenn der Winter naht,...
    2) ( preparation to land) [Lande]anflug m
    3) ( access) Zugang m;
    the southern \approaches to Manchester die südlichen Zufahrtsstraßen nach Manchester;
    the \approaches to this island... die Seewege zu dieser Insel...;
    \approach road Zufahrtsstraße f
    4) ( appeal) Herantreten nt;
    to make an \approach to sb an jdn herantreten
    5) ( proposal) Vorstoß m;
    to make an \approach to sb sich akk an jdn wenden
    6) usu pl (dated: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make \approaches to sb bei jdm Annäherungsversuche machen
    7) ( methodology) Ansatz m;
    8)( fig)
    that was the closest \approach to an apology that you'll ever get! mehr als das wirst du als Entschuldigung nie [zu hören] bekommen

    English-German students dictionary > approach

  • 3 prepare

    1. transitive verb
    1) (make ready) vorbereiten; entwerfen, ausarbeiten [Plan, Rede]; herrichten (ugs.), fertig machen [Gästezimmer]; (make mentally ready, equip with necessary knowledge) vorbereiten [Person] ( for auf + Akk.)

    prepare oneself for a shock/the worst — sich auf einen Schock/das Schlimmste gefasst machen

    be prepared to do something(be willing) bereit sein, etwas zu tun

    2) (make) herstellen [Chemikalie, Metall usw.]; zubereiten [Essen]
    2. intransitive verb
    sich vorbereiten ( for auf + Akk.)

    prepare for battle/war — [Land:] zum Kampf/Krieg rüsten

    * * *
    [pri'peə]
    (to make or get ready: Have you prepared your speech for Thursday?; My mother prepared a meal; He prepared to go out; Prepare yourself for a shock.) vorbereiten
    - academic.ru/57587/preparation">preparation
    - preparatory
    - prepared
    - preparatory school
    - be prepared
    * * *
    pre·pare
    [prɪˈpeəʳ, AM -ˈper]
    I. vt
    to \prepare sth/sb/oneself [for sth] etw/jdn/sich [auf etw akk] vorbereiten
    you need to \prepare yourself for a long wait Sie sollten sich auf eine lange Wartezeit einstellen
    I hadn't \prepared myself for such a shock auf einen solchen Schock war ich nicht gefasst
    to \prepare a site ein Grundstück erschließen
    to \prepare the way [for sb/sth] den Weg [für jdn/etw] bereiten
    to \prepare sth etw zubereiten [o vorbereiten]
    our products are \prepared in the most hygienic conditions unsere Produkte werden unter strengen hygienischen Bedingungen hergestellt
    \prepared by hand selbst gemacht
    to \prepare breakfast/dinner/lunch das Frühstück/Abendessen/Mittagessen machen
    3. (produce)
    to \prepare data/documents Daten/Dokumente erstellen
    II. vi
    to \prepare for sth sich akk auf etw akk vorbereiten [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. einrichten], sich akk für etw akk rüsten
    to \prepare for take-off sich akk zum Start bereit machen
    we should \prepare for a time of troubles wir sollten uns auf schwierige Zeiten gefasst machen
    to \prepare to do sth sich akk darauf vorbereiten, etw zu tun
    to \prepare to enter/leave sich akk anschicken, hineinzugehen/wegzugehen, gerade hineingehen/weggehen wollen
    to \prepare to fight sich akk für den Kampf rüsten, sich akk auf den Kampf vorbereiten
    she was just preparing to speak when... sie wollte gerade etwas sagen, als...
    * * *
    [prɪ'pɛə(r)]
    1. vt
    vorbereiten ( sb for sth jdn auf etw acc, sth for sth etw für etw); meal, medicine zubereiten; guest room zurechtmachen, fertig machen; (SCI) präparieren; data aufbereiten

    prepare yourself for a shock! —

    2. vi

    to prepare to do sth — Anstalten machen, etw zu tun

    * * *
    prepare [prıˈpeə(r)]
    A v/t
    1. vor-, zubereiten, zurechtmachen, fertig machen, (her)richten:
    prepare a meal eine Mahlzeit zubereiten;
    prepare sth for eating etwas tischfertig zubereiten;
    prepare a festival ein Fest vorbereiten;
    prepare a piste (Skisport) eine Piste präparieren
    2. jemanden (seelisch) vorbereiten ( for auf akk):
    prepare sb to do sth jemanden darauf vorbereiten, etwas zu tun;
    prepare o.s. to do sth Anstalten machen, etwas zu tun;
    prepare o.s. for sth sich auf etwas gefasst machen;
    prepare sb for bad news jemanden auf eine schlechte Nachricht vorbereiten
    3. eine Rede, Schularbeiten, einen Schüler etc vorbereiten:
    prepare one’s lessons sich für den Unterricht vorbereiten
    4. anfertigen, ausarbeiten, einen Plan entwerfen, eine Urkunde etc abfassen
    5. CHEM, TECH
    a) anfertigen, herstellen
    b) Holz etc vorbehandeln, präparieren, imprägnieren
    6. Erze etc aufbereiten
    7. CHEM darstellen
    8. MUS
    a) eine Dissonanz vorbereiten
    b) einen Triller etc einleiten
    B v/i
    1. (for) sich vorbereiten (auf akk), Vorbereitungen oder Anstalten treffen (für):
    prepare for war (sich) zum Krieg rüsten:
    prepare to …! MIL fertig zum …!;
    prepare to do sth sich darauf vorbereiten, etwas zu tun
    2. sich gefasst machen ( for auf akk)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (make ready) vorbereiten; entwerfen, ausarbeiten [Plan, Rede]; herrichten (ugs.), fertig machen [Gästezimmer]; (make mentally ready, equip with necessary knowledge) vorbereiten [Person] ( for auf + Akk.)

    prepare oneself for a shock/the worst — sich auf einen Schock/das Schlimmste gefasst machen

    be prepared to do something (be willing) bereit sein, etwas zu tun

    2) (make) herstellen [Chemikalie, Metall usw.]; zubereiten [Essen]
    2. intransitive verb
    sich vorbereiten ( for auf + Akk.)

    prepare for battle/war — [Land:] zum Kampf/Krieg rüsten

    * * *
    (for laboratory) v.
    präparieren v. (for) v.
    auf) v.
    vorbereiten (zu) ausdr. v.
    bereitstellen v.
    zubereiten v.

    English-german dictionary > prepare

  • 4 stock

    1.
    [stɒk]noun
    1) (origin, family, breed) Abstammung, die

    be or come of farming/French stock — bäuerlicher/französischer Herkunft sein

    2) (supply, store) Vorrat, der; (in shop etc.) Warenbestand, der

    our stocks of food/sherry — unsere Lebensmittelvorräte Pl./unser Vorrat an Sherry (Dat.)

    be in stock/out of stock — [Ware:] vorrätig/nicht vorrätig sein

    have something in stocketwas auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben

    take stock — Inventur machen; (fig.) Bilanz ziehen

    take stock of something(fig.) über etwas (Akk.) Bilanz ziehen

    take stock of one's situation/prospects — seine Situation/seine Zukunftsaussichten bestimmen

    3) (Cookery) Brühe, die
    4) (Finance) Wertpapiere Pl.; (shares) Aktien Pl.

    somebody's stock is high/low — (fig.) jmds. Aktien stehen gut/schlecht (fig.)

    5) (Hort.) Stamm, der; (for grafting) Unterlage, die
    6) (handle) Griff, der; (of gun) Schaft, der
    7) (Agric.) Vieh, das
    8) (raw material) [Roh]material, das

    [film] stock — Filmmaterial, das

    2. transitive verb
    1) (supply with stock) beliefern

    stock a pond/river/lake with fish — einen Teich/Fluss/See mit Fischen besetzen

    2) (Commerc.): (keep in stock) auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben; führen
    3. attributive adjective
    1) (Commerc.) vorrätig

    a stock size/model — eine Standardgröße/ein Standardmodell

    2) (fig.): (trite, unoriginal) abgedroschen (ugs.)

    stock character — Standardrolle, die

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92128/stock_up">stock up
    * * *
    [stok] 1. noun
    1) ((often in plural) a store of goods in a shop, warehouse etc: Buy while stocks last!; The tools you require are in / out of stock (= available / not available).) der Vorrat
    2) (a supply of something: We bought a large stock of food for the camping trip.) der Vorrat
    3) (farm animals: He would like to purchase more (live) stock.) der (Vieh-)Bestand
    4) ((often in plural) money lent to the government or to a business company at a fixed interest: government stock; He has $20,000 in stocks and shares.) das Kapital, die Aktie
    5) (liquid obtained by boiling meat, bones etc and used for making soup etc.) die Brühe
    6) (the handle of a whip, rifle etc.) der Schaft
    2. adjective
    (common; usual: stock sizes of shoes.) Standard-...
    3. verb
    1) (to keep a supply of for sale: Does this shop stock writing-paper?) führen
    2) (to supply (a shop, farm etc) with goods, animals etc: He cannot afford to stock his farm.) ausstatten
    - stockist
    - stocks
    - stockbroker
    - stock exchange
    - stock market
    - stockpile
    4. verb
    (to accumulate (a supply of this sort).) einen Vorrat anlegen
    - stock-still
    - stock-taking
    - stock up
    - take stock
    * * *
    stock1
    [stɒk, AM stɑ:k]
    n
    1. no pl FOOD Brühe f, Suppe f ÖSTERR, Bouillon f SCHWEIZ
    beef/chicken/vegetable \stock Fleisch-/Hühner-/Gemüsebrühe m, Fleisch-/Hühner-/Gemüsesuppe f ÖSTERR, Fleisch-/Hühner-/Gemüsebouillon f SCHWEIZ
    fish \stock Fischfond m
    2. (garden flower) Levkoje f
    Brompton \stock Brompton Levkoje f
    3. (stem of tree) Stamm m; (for grafting) Wildling m, Unterlage f
    dwarfing \stock Pfropfunterlage f für einen Zwergbaum
    4. (handle) of a tool [Werkzeug]griff m; of a gun Gewehrkolben m, [Gewehr]schaft m
    5. (neckwear) steifer Kragen; (for clergy) Halsbinde f
    the \stocks pl der Stock kein pl
    7. NAUT (on dry dock)
    \stocks pl Baudock nt
    stock2
    [stɒk, AM stɑ:k]
    I. n
    1. (reserves) Vorrat m (of an + dat)
    a \stock of canned food/oil/wine/wood ein Konserven-/Öl-/Wein-/Holzvorrat m
    housing \stock Bestand m an Wohnhäusern
    a \stock of data/information ( fig) Daten-/Informationsmaterial nt
    a \stock of knowledge ( fig) ein Wissensschatz m
    2. no pl (inventory) Bestand m
    there has been such a demand for this item that we've run out of \stock die Nachfrage nach diesem Artikel war so groß, dass er uns ausgegangen ist
    to be in/out of \stock vorrätig/nicht vorrätig sein
    to have sth in \stock etw führen
    to take \stock Inventur machen
    to take \stock of one's life ( fig) Bilanz aus seinem Leben ziehen
    3.
    \stocks pl AM (shares in a company) Aktien pl; BRIT (government shares) Staatspapiere pl, Staatsanleihen pl
    \stocks and bonds Aktien und Obligationen
    \stock and shares Wertpapiere pl, Börsenpapiere pl, Effekten pl
    long-dated/short-dated \stocks langfristige/kurzfristige Staatsanleihen
    4. no pl (money invested in government) Anleiheschuld f des Staates
    5. no pl (capital from shares) Grundkapital nt (einer AG)
    6. no pl (livestock) Viehbestand m
    7. no pl (line of descent) Abstammung f, Herkunft f; (breeding line) of animals Stammbaum
    she's of noble/peasant \stock sie stammt aus einer Adels-/Bauernfamilie
    8. no pl ( fig: popularity) Popularität f
    the Chancellor's \stock was pretty low der Kanzler schnitt bei den Meinungsumfragen ziemlich schlecht ab
    9. no pl (undealt cards) Stoß m
    10.
    to put \stock in sth viel auf etw akk geben
    to not take \stock in sth etw dat keinen Glauben schenken
    to be on the \stocks (in construction) in Bau sein; (in preparation) in Arbeit sein
    II. adj attr, inv
    1. (in inventory) Lager-, Vorrats-
    2. (standard) Standard-
    \stock phrase Standardsatz m
    \stock response Standardantwort f, stereotype Antwort
    III. vt
    to \stock sth etw führen [o vorrätig haben
    2. (fill up)
    to \stock sth etw füllen
    his wine cellar is well-\stocked sein Weinkeller ist gut gefüllt
    to \stock sth with sth (fill with) etw mit etw dat bestücken; (equip with) library, school etw mit etw dat ausstatten
    he \stocked his pond with trout er setzte Forellen in seinen Teich
    to \stock a farm eine Farm mit einem Viehbestand versehen
    to \stock a pond/river einen Teich/Fluss [mit Fischen] besetzen
    to \stock the shelves die Regale auffüllen
    to \stock sb/sth jdn/etw beliefern
    * * *
    [stɒk]
    1. n
    1) (= supply) Vorrat m (of an +dat); (COMM) Bestand m (of an +dat)

    stock of knowledge stock of information to lay in a stock of wood/candles etc — Wissensschatz m Informationsmaterial nt sich (dat) einen Holz-/Kerzenvorrat etc anlegen

    to be in stock/out of stock — vorrätig/nicht vorrätig sein

    to take stock (Comm) — Inventur machen; (fig) Bilanz ziehen

    to take stock of sth (of situation, prospects)sich (dat) klar werden über etw (acc); of one's life Bilanz aus etw ziehen

    2) (= livestock) Viehbestand m
    3) (COOK) Brühe f
    4) (FIN: capital raised by company) Aktienkapital nt; (= shares held by investor) Anteil m; (= government stock) Staatsanleihe f
    5) (HORT of tree, plant) Stamm m; (of vine, rose) Stock m; (for grafting onto) Wildling m, Unterlage f; (for supplying grafts) das Edelreis liefernde Pflanze
    6) (BOT) Levkoje f
    7) (= tribe, race etc) Stamm m; (= descent) Abstammung f, Herkunft f; (LING) (Sprach)familie f, (Sprach)gruppe f
    8) (= handle) Griff m; (of rifle) Schaft m
    9)

    to be on the stocks (ship)im Bau sein; (book etc) in Arbeit sein

    10) pl (HIST for punishment) Stock m
    11) (= neckcloth) Halsbinde f
    13) (US THEAT)

    to play in summer stockbei den Sommeraufführungen mitwirken

    this play is in their stockdieses Stück gehört zu ihrem Repertoire

    2. adj attr (COMM fig)
    Standard-
    3. vt
    1) (shop etc) goods führen
    2) (= provide with stock) cupboard füllen; shop, library ausstatten; pond, river (mit Fischen) besetzen; farm mit einem Viehbestand versehen
    * * *
    stock [stɒk; US stɑk]
    A s
    1. (Baum-, Pflanzen) Strunk m
    2. fig Klotz m (steifer Mensch)
    3. BOT Levkoje f
    4. BOT Wurzelstock m
    5. AGR (Pfropf-) Unterlage f
    6. (Peitschen-, Werkzeug- etc) Griff m
    7. MIL
    a) (Gewehr) Schaft m
    b) (MG-) Schulterstütze f
    c) (Lafetten) Balken m
    8. TECH
    a) Unterlage f, Block m
    b) (Amboss) Klotz m
    c) Kluppe f, Schneideisenhalter m
    d) (Hobel) Kasten m
    9. AGR (Pflug) Stock m
    10. pl HIST Stock m (Strafmittel)
    11. pl SCHIFF Helling f, Stapel m:
    a) vom Stapel (gelaufen) sein,
    b) fig fertig oder vollendet sein;
    have sth on the stocks fig etwas in Arbeit haben;
    be on the stocks fig im Werden sein
    12. TECH (Grund-, Werk) Stoff m, (Verarbeitungs) Material n, (Füll- etc) Gut n
    13. (Fleisch-, Gemüse) Brühe f (als Suppengrundlage)
    14. a) besonders HIST steifer Kragen
    b) besonders MIL Halsbinde f
    15. (Bienen) Stock m
    16. BIOL
    a) Urtyp m
    b) Rasse f
    17. a) Rasse f, (Menschen)Schlag m
    b) Familie f, Her-, Abkunft f
    18. LING
    a) Sprachstamm m
    b) Sprachengruppe f
    19. a) allg Vorrat m, Bestand m ( beide:
    of an dat)
    b) WIRTSCH (Waren)Lager n, Inventar n:
    stock (on hand) Warenbestand;
    in (out of) stock (nicht) vorrätig oder auf Lager;
    take stock Inventur machen, a. fig (eine) Bestandsaufnahme machen, fig Bilanz ziehen;
    take stock of fig sich klar werden über (akk), jemanden od etwas abschätzen; last2 A 5
    20. WIRTSCH Ware(n) f(pl)
    21. fig (Wissens- etc) Schatz m
    22. a) Vieh(bestand) n(m), lebendes Inventar
    b) auch dead stock totes Inventar, Material n: fat A 1, rolling stock
    23. WIRTSCH
    a) Anleihekapital n
    b) Wertpapiere pl (über Anleihekapital)
    24. WIRTSCH
    a) Grundkapital n
    b) Aktienkapital n
    c) Geschäftsanteil m
    25. WIRTSCH
    a) besonders US Aktie(n) f(pl)
    b) pl Aktien pl
    c) pl Effekten pl, Wertpapiere pl:
    hold stocks in a company Aktionär(in) einer Gesellschaft sein;
    his stock has gone up seine Aktien sind gestiegen (a. fig)
    26. WIRTSCH
    a) Schuldverschreibung f
    b) pl Br Staatspapiere pl
    27. THEAT
    a) Repertoire n
    b) US Repertoiretheater n
    28. US stock car
    B adj
    1. stets vorrätig, Lager…, Serien…:
    stock model Serienmodell n;
    stock size Standardgröße f
    2. Lager…:
    stock clerk Lagerverwalter(in), Lagerist(in)
    3. fig stehend, stereotyp, pej abgedroschen (Phrasen)
    4. Vieh(zucht)…, Zucht…:
    stock farm Viehfarm f;
    stock mare Zuchtstute f
    5. WIRTSCH besonders US Aktien…
    6. THEAT Repertoire…:
    C v/t
    1. ausstatten, versorgen, -sehen ( alle:
    with mit)
    2. auch stock up auf Lager legen oder haben, einen Vorrat halten von, (auf)speichern
    3. WIRTSCH Ware vorrätig haben, führen:
    be well stocked with gut sortiert sein in (dat)
    4. AGR
    a) eine Farm ( besonders mit Vieh) ausstatten
    b) auch stock down Land ( besonders mit Gras) bepflanzen:
    stock a stream with trout einen Bach mit Forellen besetzen
    5. ein Gewehr, Werkzeug etc schäften
    6. HIST jemanden in den Stock legen (als Bestrafung)
    D v/i oft stock up sich eindecken (on mit)
    stk abk WIRTSCH stock
    * * *
    1.
    [stɒk]noun
    1) (origin, family, breed) Abstammung, die

    be or come of farming/French stock — bäuerlicher/französischer Herkunft sein

    2) (supply, store) Vorrat, der; (in shop etc.) Warenbestand, der

    our stocks of food/sherry — unsere Lebensmittelvorräte Pl./unser Vorrat an Sherry (Dat.)

    be in stock/out of stock — [Ware:] vorrätig/nicht vorrätig sein

    have something in stocketwas auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben

    take stock — Inventur machen; (fig.) Bilanz ziehen

    take stock of something(fig.) über etwas (Akk.) Bilanz ziehen

    take stock of one's situation/prospects — seine Situation/seine Zukunftsaussichten bestimmen

    3) (Cookery) Brühe, die
    4) (Finance) Wertpapiere Pl.; (shares) Aktien Pl.

    somebody's stock is high/low — (fig.) jmds. Aktien stehen gut/schlecht (fig.)

    5) (Hort.) Stamm, der; (for grafting) Unterlage, die
    6) (handle) Griff, der; (of gun) Schaft, der
    7) (Agric.) Vieh, das
    8) (raw material) [Roh]material, das

    [film] stock — Filmmaterial, das

    2. transitive verb
    1) (supply with stock) beliefern

    stock a pond/river/lake with fish — einen Teich/Fluss/See mit Fischen besetzen

    2) (Commerc.): (keep in stock) auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben; führen
    3. attributive adjective
    1) (Commerc.) vorrätig

    a stock size/model — eine Standardgröße/ein Standardmodell

    2) (fig.): (trite, unoriginal) abgedroschen (ugs.)

    stock character — Standardrolle, die

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Inventar -e n.
    Lager -- n.
    Lagerbestand m.
    Vorrat -¨e m.

    English-german dictionary > stock

  • 5 iron

    [ʼaɪən, Am -ɚn] n
    1) no pl chem ( element) Eisen nt;
    rich in \iron reich an Eisen;
    ( as medical preparation) Eisen[präparat] nt; ( metal) Eisen nt;
    2)( fig)
    the I\iron Lady (M. Thatcher) die eiserne Lady;
    will of \iron eiserne Wille
    3) ( appliance) [Bügel]eisen nt;
    steam \iron Dampfbügeleisen nt
    4) ( branding instrument) Brandeisen nt
    5) sports ( club) Golfschläger m
    6) ( shoe) [Huf]eisen nt
    7) ( ring) Steigbügel m
    8) ( weapon) Eisen nt, Schwert nt;
    to fall to the \iron durch das Eisen fallen;
    to put to the \iron mit dem Eisen erschlagen
    PHRASES:
    to have [or keep] [too] many/other \irons in the fire [zu] viele/andere Eisen im Feuer haben;
    to have an \iron fist [or hand] in a velvet glove freundlich im Ton, aber hart in der Sache sein;
    to rule with a rod of \iron mit eiserner Faust regieren;
    strike while the \iron is hot (while the \iron is hot) das Eisen schmieden, solange es heiß ist ( prov) n
    modifier (bar, mine, railing) Eisen- adj
    1) (fig: strict) eisern;
    \iron determination [or will] eiserner [o stählerner] Wille;
    \iron discipline eiserne Disziplin;
    to keep a country in an \iron grip ein Land eisern im Griff halten;
    to rule with an \iron hand [or fist] mit eiserner Faust regieren;
    \iron negotiator eisenharter Unterhändler/eisenharte Unterhändlerin;
    2) (fig: strong)
    \iron constitution eiserne Gesundheit vt
    to \iron sth etw bügeln;
    to \iron the laundry die Wäsche bügeln vi bügeln;
    cotton and silk \iron well Baumwolle und Seide lassen sich gut bügeln

    English-German students dictionary > iron

См. также в других словарях:

  • Preparation — Prep a*ra tion, n. [F. pr[ e]paration, L. praeparatio. See {Prepare}.] [1913 Webster] 1. The act of preparing or fitting beforehand for a particular purpose, use, service, or condition; previous arrangement or adaptation; a making ready; as, the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Land Rover Defender — 2007 Defender Manufacturer Land Rover Also called Land Rover Ninety, One Ten 127 (1983 1990) …   Wikipedia

  • Land Coastal Defence — (or Land Coastal Command, pl. Lądowa Obrona Wybrzeża, abbr. LOW), commanded by Colonel Stanisław Dąbek (land forces), was an important unit tasked with the defence of Poland s Baltic Sea coast during the 1939 invasion of Poland. Before the war… …   Wikipedia

  • Land of the Midnight Fun — is a Merrie Melodies cartoon directed in 1939 by the famous Fred Avery, better known as Tex Avery. Robert C. Bruce s well known voice narrates this cartoon and Melvin Millar wrote the story. This is one of a series of cartoons which poke fun at… …   Wikipedia

  • Land diving — A diver prepared to jump. Land diving is performed without safety equipment. Land diving (known in the local Sa language as Gol and in Bislama as Nanggol) is a ritual performed by the men of the southern part of Pentecost Island, Vanuatu.[1] …   Wikipedia

  • Land of Silence and Darkness — Infobox Film name = Land of Silence and Darkness caption = director = Werner Herzog producer = Werner Herzog writer = Werner Herzog starring = Fini Straubinger music = J.S. Bach, Vivaldi narrator = Rolf Illig cinematography = Jörg Schmidt… …   Wikipedia

  • Department of Revenue and Land Survey (Kerala) — Department of Revenue and Land Survey Bhandra Bhoo Vakkuppu Agency overview Formed 1811 Jurisdiction …   Wikipedia

  • Bulgarian land forces — The Bulgarian Land Forces are one of the service branches of the Bulgarian Army. Their existence is to be traced back to the establishment of the First Bulgarian Empire in 681. In more recent history the Land Forces have played an active role in… …   Wikipedia

  • Coal preparation plant — A coal washer in Eastern Kentucky A coal preparation plant (CPP) is a facility that washes coal of soil and rock, preparing it for transport to market. A CPP may also be called a coal handling and preparation plant (CHPP), prep plant, tipple, or… …   Wikipedia

  • Ministry of Land & Land Reforms (West Bengal) — Ministry of Land Land Reforms Emblem of India Department overview Jurisdiction Government of West Bengal Headquarters …   Wikipedia

  • The Wounded Land — infobox Book | name = The Wounded Land orig title = translator = image caption = Cover of The Wounded Land author = Stephen R. Donaldson cover artist = Darrell K. Sweet country = United States language = English series = The Second Chronicles of… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»